Forschung & Projekte

Hier finden Sie eine knappe Übersicht über die Forschungsschwerpunkte und -projekte, die am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Anglistik und Romanistik) bearbeitet werden. Detaillierte Informationen (v. a. personenspezifisch) bieten die Seiten der Abteilung für Fremdsprachendidaktik.

Forschungsrichtungen und -interessen

  • Mehrsprachigkeitsförderung und -didaktik
  • Sprachlernkompetenz und deren (Weiter-)Entwicklung
  • Lehrwerkanalyse und Lehrwerkverwendungsforschung
  • Entwicklung von kompetenzorientierten Lernaufgaben
  • bilingualer Sachfachunterricht (Content and Language Integrated Learning/ Enseignement d’une Matière Intégrant une Langue Etrangère)
ERASMUS+-Projekt „Mehrsprachigkeitsfördernde Module für den Fremdsprachenunterricht (MEMO)

ERASMUS+-Projekt „Mehrsprachigkeitsfördernde Module für den Fremdsprachenunterricht (MEMO) – Beispiele für einen sprachen- und kulturensensiblen Anfangsunterricht Französisch“

Kurzbeschreibung:

Im Projekt stehen die Nutzung und Förderung von Mehrsprachigkeit und mehrsprachigen Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht im Fokus. Ziel des Projekts ist es, bei Lernenden und bei Lehrpersonen Anreize für ein innovatives mehrsprachigkeitsförderndes Fremdsprachenlernen zu schaffen. Dazu werden im Projekt MEMO kontextübergreifende und lehrwerkunabhängige mehrsprachigkeitsfördernde Module (MEMOs) für den Französischunterricht entwickelt. Dabei werden die Unterrichtssprachen, Familien- und Herkunftssprachen der Lernenden sowie die zuvor gelernten Fremdsprachen systematisch integriert. Durch diesen globalen Ansatz des Sprachenlernens sollen Sprachbewusstheit, Akzeptanz und Offenheit gegenüber Sprachen und Sprachenvielfalt gefördert sowie die mehrsprachigen und mehrkulturellen Kompetenzen und die Sprachlernstrategien von Lernenden (weiter-)entwickelt werden.

Projektpartner:

Deutschland

  • Marion Dönhoff Gymnasium Hamburg (Julia von Rosen)
  • Universität Leipzig (Christiane Neveling, Fabian Neumeister)
  • Universität Rostock (Steffi Morkötter, Anna Schröder-Sura, Jana Tichauer)                               

Liechtenstein

  • Schulamt Fürstentum Liechtenstein (Belgin Amman)

Österreich

  • Universität Graz (Barbara Hinger, Bettina Tengler)

Universität Innsbruck (Carmen Konzett-Firth, Eva Maria Hirzinger-Unterrainer, Sira Weber)

Schweiz

  • Pädagogische Hochschule St. Gallen (Linda Grimm-Pfefferli, Anna Schröder-Sura)

Publikationen im Zusammenhang mit dem Projekt unter anderem:

  • mit Christiane Neveling: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität in aktuellen Englisch- und Französischlehrwerken − Anregungen für sprachenübergreifende Aktivitäten. In: Koch, Corinna & Rückl, Michaela (Hrsg.): Au carrefour de langues et de cultures. Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht. Stuttgart: ibidem, 2022, 43 - 63.
  • mit Christiane Neveling und Anna Schröder-Sura: Sprachenübergreifende Unterrichtsmaterialien : Anregungen für eine Kooperation zwischen Lehrkräften verschiedener Sprachen. Praxis Fremdsprachenunterricht 5, 2019, 5-7
Sprachencamps (Französisch und Spanisch)

Sprachencamps (Französisch und Spanisch) in Kooperation mit dem Richard-Wossidlo-Gymnasium in Waren

Jeweils im Sommersemester 2018, 2019 und 2023 haben Französisch- und Spanischstudierende ein einwöchiges Sprachencamp in Kooperation mit dem Richard-Wossidlo-Gymnasium durchgeführt. Der Schwerpunkt dieses Unterrichtsprojekts, das in Rostock und Warnemünde durchgeführt wurde, war die Förderung von Sprechkompetenz von Schüler:innen, die eine 9. Klasse besuchen. Studierende haben vielfältige Workshops, in denen hauptsächlich auf Französisch und Spanisch kommuniziert wurde, zu Themen wie z.B.  französisches und spanisches Theater, un rally por Rostock, ¡Cocinamos en español!, Ultimate Frisbee - Aprender un nuevo deporte en español, Escape Room auf Französisch, französisches und spanisches Zooprojekt, el mundo del circo und le bonheur angeboten.

Zertifikatskurse „Bilinguales Lernen und Lehren“

Zertifikatskurse „Bilinguales Lernen und Lehren“ Ein Angebot für Lehramtsstudierende, ReferendarInnen und LehrerInnen

– institutsübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anglistik/Amerikanistik

Ziel:

Ziel des Zertifikatskurses ist es, die TeilnehmerInnen in Theorie und Praxis auf die Anforderungen bilingualen Unterrichtens vorzubereiten. Neben der Aneignung von (fremdsprachen-)didaktischem Fachwissen erwerben die TeilnehmerInnen didaktisch-methodische Kompetenzen, um bilingualen Unterricht wissenschaftlich fundiert zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Zielgruppen:

  • Studierende der allgemeinbildenden und berufsbildenden Fächer mit der Kombi­nation Sprache (Englisch/Französisch) und Sachfach (d.h. nicht-sprachliches Fach)
  • ReferendarInnen mit der Kombination Sprache (Englisch/Französisch) und Sachfach
  • LehrerInnen (möglichst) mit der Kombi­nation Sprache (Englisch/Französisch) und Sachfach