- Literaturas y culturas de la transición española; Vorlesung
- La literatura del exilio republicano español (México, años 40 a 60); Hauptseminar
- L’univers littéraire de Georges Simenon; Hauptseminar
Lektüre- und Examenskolloquium (Span./Franz.); Kolloquium;
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Tutorium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Lateinamerikanische Literatur II: von Alexander von Humboldt bis zur narcoliteratura des 21. Jhs." = Vorlesung zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft
Diversa, femenina, politizada: La novela española del nuevo milenio; Hauptseminar
Lektürekolloquium / Examenskolloquium
- Übersetzen. Einführung in die kulturwissenschaftlichen Grundlagen; Vorlesung
- La novela gráfica española; Hauptseminar
- L’universalisme: genèse, remise en cause, refondation; Hauptseminar
Lektüre- und Examenskolloquium (Span./Franz.); Kolloquium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Tutorium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Lateinamerikanische Literatur I: vom Popol Vuh bis Alexander von Humboldt". Vorlesung zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Vorlesung
Poesía española contemporánea; Hauptseminar
Lektürekolloquium / Examenskolloquium
(Forschungsfreisemester)
- Lektüre- und Exmanenskolloquium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Von García Lorca bis Bello: Spanische Theatertexte übersetzen; Hauptseminar
- Lektürekolloquium/Examenskolloquium (Spanisch, Französisch); Kolloquium
- Spanische Literatur II: Vom 19. Jh. bis zur Transición; Vorlesung
- El cine español - Spanisches Kino seit dem Bürgerkrieg; Vorlesung
- La literatura de la crisis; Hauptseminar
- Lektüre-/Examenskolloquium (Span./Franz.); Kolloquium
- Sentir, analyser, comprendre: le chemin vers la traduction littéraire; Hauptseminar
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Tutorium
- Lesen – Verstehen – Wiedergeben: Einblicke ins literarische Übersetzen und seinen Nutzen für alle, die Literatur rezipieren und vermitteln; Hauptseminar
- Lektürekolloquium/Examenskolloquium; Kolloquium
- Spanische Literatur I: Von den Anfängen bis zum 18. Jh.; Vorlesung
- Das spanische Theater; Vorlesung
- El teatro español contemporáneo; Hauptseminar
- Hauptseminar Französisch: Le roman français contemporain : Narrations du monde, visions universelles?; Hauptseminar
- Lektürekolloquium / Examenskolloquium; Kolloquium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Tutorium
- Lateinamerikanische Literatur II: Von der Unabhängigkeit im 19. Jh. bis zur narcoliteratura des 21. Jhs. Vorlesung zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Vorlesung
- Lektürekolloquium / Examenskolloquium; Kolloquium
- Narrativas del crimen; Hauptseminar
- Écrire la ville (Marseille); Hauptseminar
- Las vanguardias españolas; Hauptseminar
- Lektürekolloquium / Examenskolloquium Spanisch und Französisch
- Memoria. Literatur und Erinnerung in den spanischsprachigen Literaturen; Vorlesung
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Tutorium
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Proseminar
- Lateinamerikanische Literatur I: vom Popol Vuh bis Alexander von Humboldt". Vorlesung zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft; Vorlesung
- Lecturas escolares; Hauptseminar
- Lektürekolloquium / Examenskolloquium
- Lektüre- und Examenskolloquium Spanisch und Französisch; Kolloquium
- Einführung in die Spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Spanische Literatur II: vom späten 18. Jahrhundert bis zur Transición / Vorlesung zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (VL)
- Nueva narrativa argentina (HS)
- Lektürekolloquium/Examenskolloquium (K)
• Avantgarden der Romania (VL)
• 1968 – 50 ans après (HS)
• Hacer desaparecer. Los “niños robados” en la literatura española contemporánea (HS)
• Lektürekolloquium/Examenskolloquium (K)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Lektürekolloquium/Examenskolloquium (K)
- Narrativa española de la transición (HS)
- Spanische Literatur I: Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert (VL)
- Mordlust. Vom Kriminalroman zur Crime fiction (VL)
- Mario Vargas Llosa.El poder y la literatura (HS)
- Lire – comprendre – traduire (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
• Lateinamerikanische Literatur II: Von der Unabhängigkeit im 19. Jahrhundert bis zur narcoliteratura des 21. Jahrhunderts (VL)
• Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
• Leer – entender – traducir (HS)
• Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
• Meisterklasse MV mit Navid Kermani
- Literaturas y culturas de américa central (VL)
- Montaigne et l’essai français (HS)
- Escrituras del mal (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Lateinamerikanische Literatur I: Von den Anfängen bis Alexander von Humboldt (VL zur “Einführung”)
- Miguel de Cervantes’ Novelas ejemplares y la narrativa del siglo de oro (HS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Literaturas y culturas de la transición española (VL)
- Georges Simenon et le polar français du XXe siècle (HS)
- La novela policíaca española (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Das Übersetzen in der Romania (VL)
- Diderot et la littérature du siècle des Lumières (HS)
- Gabriel García Márquez. Literatura realista después de Cien años de soledad (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Spanische Literatur II: vom späten 18. Jahrhundert bis zur Transición (VL zur “Einführung”)
- Miguel de Cervantes, Don Quijote y el arte de narrar (HS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- El cine español. Spanisches Kino seit dem Bürgerkrieg (VL)
- Federico García Lorca y la literatura de la edad de plata (HS)
- Blaise Cendrars et la littérature de l’entre deux-guerres (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Spanische Literatur I: Von den jarchas bis ins 18. Jahrhundert (VL zur “Einführung”)
- Las literaturas del exilio republicano. Un análisis transcultural (HS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Memoria. Literatur und Erinnerung in den romanischen Literaturen (VL)
- L’existentialisme (roman, théatre, contexte culturel) (HS)
- Übersetzen. Theorie und Geschichte transkultureller Wissensproduktion (HS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Lateinamerikanische Literatur II: Von der Unabhängigkeit im 19. Jhd. bis zur narcoliteratura des 21. Jhdts (VL zur “Einführung”)
- Stil. Theorie, Geschichte und Anwendung eines klassischen Begriffs (HS)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Examenskolloquium Spanisch und Französisch (K)
- Das spanische Theater (VL)
- El teatro español contemporáneo (HS)
- Die Bühnen des siècle classique: Performativität im 17. Jahrhundert (HS)
- Literaturwissenschaftliches Kolloquium
- Lateinamerikanische Literatur I: Von den Anfängen bis Alexander von Humboldt (VL zur “Einführung”)
- Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (PS)
- Lateinamerika in Rostock (HS)
- Literaturwissenschaftliches Kolloquium
- Kriminalromania: Detektorisches Erzählen in den romanischen Literaturen (VL)
- La literatura de la violencia en América Latina (HS)
- Stadt, Raum und Stadtliteratur in der neueren französischen Literatur (HS)
- Literaturwissenschaftliches Kolloquium