Sprachkurse & Sprachkursstipendien

In Frankreich:

Über das Deutsch-Französische Jugendwerk/Office franco-allemand pour la jeunesse (DFJW/OFAJ) werden Stipendien für Sprachintensivkurse in Frankreich ausgeschrieben.  

Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.dfjw.org/stipendium-fuer-franzoesisch-intensivsprachkurse-frankreich

Ansprechpartner: Joris Lehnert

 

In Italien:

Das Institut für Romanistik schreibt in jedem akademischen Jahr ein Sprachstipendium an der Università per stranieri di Perugia (https://www.unistrapg.it/) .

Das Stipendium umfasst eine die Einschreibegebühren für einen Sprachkurs und eine Pauschale von 500€.

Die Ausschreibung erfolgt separat. Bewerbungsfrist ist ungefähr im Mai jeden Jahres.

Weiterhin besteht die Möglichkeit der Beantragung eines Teilstipendiums am Istituto Italiano di Cultura Hamburg. Die Bewerbung erfolgt individuell (Kurzbewerbung, Lebenslauf, Passfoto, Immatrikulationsbescheinigung und Empfehlung eines/r Universitätsdozenten/in).

Nähere Informationen und eine Liste der Sprachschulen finden Sie hier:

http://www.iicamburgo.esteri.it/IIC_Amburgo/Menu/Imparare_Italiano/Le_borse_dell_Istituto/

Ansprechpartner: Christoph Behrens

 

In Portugal:

Das CENTRO DE LÍNGUA PORTUGUESA / INSTITUTO CAMÕES na Universidade de Hamburgo vergibt jedes Jahr Stipendien für Sprach- und Kulturkurse sowie für intensive Studienprogramme.

Nähere Informationen zur den verschiedenen Ausschreibungen finden Sie hier:

http://www.instituto-camoes.pt/entrada/bolsas-de-estudo/cidadaos-estrangeiros.html

 

In Spanien: Valladolid

Nicht nur Deutsch kann eine schwere Sprache sein, wie jede Sprache erfordert die spanische Sprache Zeit und Energie, um sie richtig zu erlernen. Damit Sie im Laufe Ihres Studiums (besonders am Anfang) Ihre Spanischkenntnisse in Spanien erweitern können, haben wir Kontakt zu einer Sprachschule in Valladolid (Spanien) aufgenommen.

Sie können sich bei uns um ein Sprachkursstipendium bewerben und so einen zweiwöchigen Spanischkurs in Valladolid während der vorlesungsfreien Zeit besuchen.

SPANISCHSPRACHKURSSTIPENDIUM

Bildungszentrum:

Fundación Lengua (Valladolid, Spanien)

Dauer:

2 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit, die der/die Student/in fast frei wählen kann (die Sprachkurse beginnen alle zwei Wochen). Längere Aufenthalte sind möglich aber dann sind alle Kurse von dem/der Student/in zu tragen.

Plätze:

            Prinzipiell uneingeschränkt

Bewerbungsfrist:

Keine. Die Stipendien werden von Jahr zu Jahr je nach Verfügbarkeit vergeben.

Sprachniveau:

            Die Sprachkurse sind insbesondere für Studienanfänger/innen empfohlen (von A1 bis B2).

Finanzierung:

Das Institut für Romanistik vergibt lediglich die Sprachkursstipendien, die Kosten für den Aufenthalt (Unterkunft, Verpflegung etc.) trägt der/die Student/in selbst. Es fallen außerdem Kosten für Lehrmaterialien (etwa 60 €) und extra freiwillige Exkursionen in der Freizeit an.

Rund um den Aufenthalt:

Entweder in einem Termin mit Ihrer Ansprechpartnerin an der Uni Rostock oder in einer Informationsveranstaltung informieren wir Sie darüber, wie Sie am besten Ihre Reise nach Valladolid organisieren. Die Sprachschule vermittelt ebenso verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten (in WG‘s, Familien oder einem Studentenheim), die man kostenpflichtig wahrnehmen kann.

Stud.IP:

            Tragen Sie sich nach Absprache mit Ihrer Ansprechpartnerin in die Stud.IP Projektgruppe Spanischsprachkurs ein. Dort finden Sie Näheres und nützliche Tipps rund um Ihren Sprachaufenthalt in Spanien.

Ansprechpartnerin:

Minerva Peinador Pérez