Alle Inhalte entsprechen zugesendeten Werbungen und gehen nicht vom FaRo aus.

Kommende, kostenfreie Webinare

Liebe Studierende,

ELEVEL lädt Sie ein, in den kommenden Wochen ankostenfreien, karriererelevanten Webinaren zu Themen wie Programmieren, Kommunizieren, Finanzen und viele weitere teilzunehmen.

Jede teilnehmende Person erhält bei einer Teilnahme einkostenfreies, personalisiertes Zertifikat für den Lebenslauf.
 


Bei Rückfragen zu den Webinaren, können Sie sich gerne direkt an Herrn Kruse von ELEVEL wenden:tobias.kruse@elevel-academy.de

Connect MV

Am 14. April findet die erste Veranstaltung im Rahmen des „Connect MV“ Projekts statt. Ziel ist es, Studierende mit Unternehmen zusammen zu bringen und das in einer lockeren Atmosphäre.

Die Unternehmen stellen sich kurz vor und berichten über die Möglichkeiten, die Studierende in ihren Unternehmen haben. Das kann von einer Werkstudententätigkeit, über das Anfertigen von Abschlussarbeiten bis hin zu Stellenangeboten alles sein. Zudem haben die Studierenden in einer Q&A Session die Möglichkeit, Fragen rund um den Bewerbungsprozess zu stellen und die Personalverantwortlichen „plaudern ein bisschen aus den Nähkästen“ und beantworten Fragen, die man sich sonst nicht traut zu stellen.

Für die Veranstaltung am 14. April legen wir keinen besonderen Fokus auf eine bestimmte fachliche Ausrichtung der Studierenden. Wir wollen damit sowohl Studierenden als auch Unternehmen die Möglichkeit geben, andere Perspektiven auszuloten, die sonst auf den ersten Blick vielleicht nicht in Betracht gezogen werden. 

Wann: 14. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Wo: Digitales Innovationszentrum Rostock, Albert-Einstein-Straße 21

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber mit vorheriger Anmeldung:connectmvuicampusde

Schlag deinen individuellen Karriereweg ein - bei Bertelsmann

Wann: 10. März, 12:00 UhrWo: CareerFairy: stream.careerfairy.io/uh59vSAFlyer: Bertelsmann InfoflyerBeschreibung: Bertelsmann bietet vielfältige Karrierewege in den Bereichen Medien, Bildung, Kreativwirtschaft und Business und sucht interdisziplinäre Talente, die analytisch, kreativ oder strategisch denken. Der Live-Stream gibt dir exklusive Einblicke in Karrierechancen, Traineeprogramme und persönliche Erfahrungen von Mitarbeitenden – eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deinen nächsten Karriereschritt zu planen.

 

Nutzt diese Gelegenheit um Fragen zu stellen und euch direkt mit den Speakers zu connecten!!

Multi-Weiterbildung: Die Welt von morgen mitgestalten - Berufliche Orientierung mal anders

Lerne Bildungsarbeit mit Schüler:innen zu gestalten!

Die Angst um die Zukunft ist nur einen Klick entfernt. Ein Blick in die Nachrichten genügt: Klima, Krieg, gesellschaftliche Spaltung, globale Not und Ungleichheit. Das sorgt nicht selten für Pessimismus und ein Gefühl der Ohnmacht. Woraus können wir in dunkler werdenden Zeiten Zuversicht schöpfen?

In dem Projekttag stellen wir uns diesen Unsicherheiten und beleuchten die eigenen Mitgestaltungsmöglichkeiten in dieser Welt. Gemeinsam entdecken wir, wie vielfältig Berufe im Bereich Nachhaltigkeit und Globale Zusammenarbeit heute bereits sind. Wo kann der eigene Platz in der Berufswelt sein? Wie kann ich mit meinen Interessen und Fähigkeiten zum sozialökologischen Wandel beitragen?

Als Multiplikator*in bist Du zu zweit in Schulen unterwegs, gestaltest dort 4–5-stündige Projekttage und erhältst dafür ein Honorar. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist die Voraussetzung dabei zu sein.

Referent:innen: Nora Klein und Imke Wieben

Programm:
Freitag | 11.04. | 16 – 20 Uhr | gemeinsames Kennenlernen und persönlicher Einstieg ins Thema
Samstag | 12.04. | 10 – 17 Uhr | Vorstellung und Erproben von Methoden für die Bildungsarbeit
Sonntag | 13.04. | 10 – 17 Uhr |Vorstellung und Erproben von Methoden für die Bildungsarbeit

Infos und Anmeldung
Tel. 0381/454409
anmeldung@oekohaus-rostock.de

Ort: Ökovilla , Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Kostenbeitrag je Person: 50 € berufstätig / 30 € ermäßigt

Infos und Anmeldungsformular:https://nachhaltiglebenlernen.de/termine/multi-weiterbildung-berufliche-orientierung-2025/

Bewerbungsphase EU Careers Ambassadors 2025/26

Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem europaweiten Netzwerk, bei dem Du die EU mitgestalten kannst? Dann werde EU Careers Ambassador an deiner Universität!

Ziel des Projektes ist es, Studierenden die vielfältigen Möglichkeiten einer Karriere in den EU-Institutionen näher zu bringen und ihr Interesse für diese Laufbahn zu wecken. Hierzu engagieren sich EU Careers Ambassadors ehrenamtlich an ihren Universitäten. Sie organisieren Sprechstunden für alle Interessierten, informieren auf universitären Veranstaltungen und gestalten ihre eigenen Social-Media-Kanäle mit aktuellen Informationen zur EU-Karriere. Sie bringen Interessierten den Berufseinstieg in die Institutionen der EU intensiv näher und werden dabei auch von dem Career Center ihrer Universität organisatorisch unterstützt. Mit exklusiv vom Amt für Europäische Personalauswahl (EPSO) durchgeführten Trainingsseminaren werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung erlernen sie auch das Handwerkszeug für ihre Rolle: Präsentationsformen, Markenbildung, Storytelling als Möglichkeit der Darstellung von Berufsbildern runden das Programm des Trainingsseminars ab. Aber auch für individuelles, europaweites Netzwerken in den EU-Institutionen und im Auswärtigen Amt gibt es viele Gelegenheiten.

 Interesse? Bewirb Dich bis zum 18. März 2025 über folgendes Formular: https://forms.gle/yKXZTBFspdQLzJ538

 Weitere Infos findet Ihr auf der Website der EBD und von EPSO sowie in den angehängten Infomaterialien.

Info-Flyer: t3://file?uid=1356959

Umfrage des Studentischen Akkreditierungspools zu Studienbedingungen

Luca und Flo bitten an der folgenden Umfrage zu
aktuellen Studienbedingungen & Flexibilität im Studium teilzunehmen:


https://forms.gle/xuPKpX58tKvoi11M7

Die Bearbeitung dauert ca. 5-10 min. Die Ergebnisse dienen als
Grundlage, um die studentische Perspektive breit gestützt durch den
Studentischen Akkreditierungspool und die Pool-tragenden Organisationen
(PTO) auf verschiedenen Tagungen, wie z.B. der HRK-MODUS-Tagung am
10.-11.03., zu vertreten.

Plasmaspenden

Der Plasma Service Rostock hat uns gebeten auf die Notwendigkeit von Blutplasmaspenden aufmerksam zu machen. Meldet euch gerne bei info-pseplasmaservicede für mehr Infos!