Wir freuen uns, die 10. Fortsetzung der italienischen Filmreihe im Sommersemester 2025 ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) und der Stadt Rostock veranstaltet.
Diesmal konzentrieren wir uns auf ein Jahrzehnt zwischen 1968 und 1978, das durch die Entstehung sozialer Bewegungen von Studierenden und jungen ArbeiterInnen gekennzeichnet war, die sowohl in Italien als auch in ganz Europa versuchten, die Machtverhältnisse und autoritären Strukturen der Nachkriegsgesellschaft in Frage zu stellen. Mit ihren Forderungen nach sozialem Wandel, mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung strebten sie danach, eine gerechtere, egalitärere Gesellschaft zu schaffen. Anhand zweier Filme wollen wir die Komplexität dieser Zeit besser verstehen, indem wir uns mit einigen ihrer charakteristischsten Ausdrucksformen auseinandersetzen.
Zum Auftakt am 13. Mai 2025 werden wir den Film “Il grande sogno” von Michele Placido (Italien / 2009 / 101 Min. / OmeU) zeigen.
Am 1. Juli 2025 werden wir den Film “I cento passi” von Marco Tullio Giordana (Italien /2000/ 104 Min. / OmeU) zeigen.
Beide Veranstaltungen finden um 19.00 Uhr im Hörsaal 218 im Hauptgebäude der Universität statt (Universitätsplatz 1 - 18055 Rostock) und werden von einer kurzen Einführung von Svea Dietz und Dr. Gabriele Lenzi eingeführt.
Die Termine der Filmreihe im Überblick
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Filmabende im Sommersemester!
Carissimi saluti, Dr. Gabriele Lenzi & Svea Dietz
Gefördert durch die Stadt Rostock im Rahmen der Europawochen.
Die Filmvorführung ist angebunden an die italianistischen Module des Instituts für Romanistik (BA, MA und Lehramtsstudiengänge) der Uni Rostock.