M. A. Caroline Müller

DFG-Projektkoordinatorin des Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel)
Raum: 110
Schwaansche Str. 3a
18055 Rostock
E-Mail: caroline.mueller4uni-rostockde
Vita
Caroline Müller hat Romanistik und Latinistik an der Technischen Universität Dresden, der Universitat de Lleida und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Seit Juli 2017 arbeitet sie als Projektkoordinatorin im DFG-Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel). Berufsbegleitend hat sie von 2021 bis 2022 ein Masterstudium in Digital Humanities an der Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED) absolviert.
Forschungsinteressen
- Digital Humanities
- Lexikografie
- Sprachgeschichte
Publikationen
- Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel). Herausgegeben von Rafael Arnold und Jutta Langenbacher-Liebgott auf Basis des Fichero zum Diccionario del español medieval von Bodo Müller (Heidelberg), in Zusammenarbeit mit Anna-Susan Franke, Karsten Labahn, Caroline Müller, Martin Reiter, Stefan Serafin und Robert Stephan. Universität Rostock und Universität Paderborn, 2022-, https://demel.uni-rostock.de.
- Müller, Caroline/Reiter, Martin (2021): "El DEMel – Del fichero en papel a la publicación de acceso abierto en la web", in: Schøsler, Lene/Härmä, Juhani/Lindschouw, Jan: Actes du XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Copenhague, 1-6 juillet 2019). Strasbourg: Éditions de linguistique et de philologie, 829–840.